Veranstaltung: | MV-GJ Leipzig 02.06.2022 |
---|---|
Antragsteller*in: | Linus Bauer |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 01.06.2022, 18:06 |
A2: Bunte Blühflächen statt niedergemähte Grünflächen in Leipzig!
Antragstext
Bunte Blühflächen statt niedergemähte Grünflächen in Leipzig!
Klimakrise bedeutet auch Biodiversitätskrise. Neben dem Klimawandel geht das
bereits rasant voranschreitende Insektensterben mit seinen weitreichenden Folgen
für unser komplexes Ökosystem oft unter. Dabei sind die Folgen dieser fatalen
Entwicklung ähnlich katastrophal wie die Folgen der Klimakrise. Es ist Aufgabe
der Leipziger Stadtpolitik dem entschieden entgegenzuwirken.
Auch in den urbanen Räumen Leipzigs brauchen Insekten Futter und Unterschlupf.
Dies finden sie unter Anderem in den zahlreichen Grünflächen unserer Stadt. Doch
allzu oft werden innerstädtische Blühwiesen im Frühjahr bis auf die Grasnarbe
niedergemäht. Der Schaden für die heimischen Insekten ist dabei groß, die
Rückzugsräume in einer sowieso schon zunehmend versiegelten Stadt nehmen ab.
Die GRÜNE JUGEND Leipzig fordert deswegen die bündnisgrüne Stadtratsfraktion
auf:
sich dafür einzusetzen, das Mähen kommunaler Flächen ganzjährig, aber
insbesondere im Frühjahr und Sommer, auf das notwendige Minimum zu
beschränken
durch rechtliche Wege oder durch Informationsarbeit auch
Privateigentümer*innen zu einem minimalem Mähen ihrer Grünflächen zu
bewegen
zu prüfen, welche weiteren wirkungsvollen Maßnahmen zum Insektenschutz
ergriffen werden können
Begründung
erfolgt mündlich
Kommentare