Veranstaltung: | MV-GJ Leipzig 02.06.2022 |
---|---|
Antragsteller*in: | Tanja Gottsmann, Sophia, Mlejnek, Linus Bauer |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 01.06.2022, 18:22 |
A3: Radverkehr in Leipzig stärken: Karli und Luwi zu Fahrradstraßen!
Antragstext
Radverkehr in Leipzig stärken: Karli und Luwi zu Fahrradstraßen!
Auf Leipzigs Straßen kommen die Anliegen von Radfahrer*innen immer noch viel zu
kurz. Die Radwegführung ist teils chaotisch, schwere bis hin zu tödliche Unfälle
kommen leider regelmäßig vor. Fahrradfahren in Leipzig ist damit für viele ein
Gesundheits- und Sicherheitsrisiko. So wird niemand ermuntert, aufs Rad
umzusteigen.
Dabei wissen wir schon längst, dass innerstädtischer Radverkehr unersetzlicher
Teil einer klimaneutralen Zukunft ist! Frei von Abgasen hilft er darüber hinaus
die Luftqualität deutlich zu verbessern. Radverkehr stärken heißt nicht nur
Mobilität fördern, sondern auch Klima und Gesundheit schützen.
Wir wollen Leipzig zur Fahrradstadt machen und Fahrrad fahren für alle
Generationen einfach und sicher ermöglichen!
Die GRÜNE JUGEND Leipzig will Leipzig mit einer Reihe von Forderungen so schnell
wie möglich fahrradfreundlicher machen und fordert daher:
Zeitnahe Umwidmung der Karl-Liebknecht-Straße zur Fahrradstraße
Laut dem städtischen Prüfbericht war bereits 2020 in Teilen der Karl-Liebknecht-
Straße nahezu so viel Rad- wie PKW-Verkehr. Damals hatte bereits das
Jugendparlament der Stadt Leipzig die Karl-Liebknecht-Straße als Fahrradstraße
gefordert. Wir fordern eine erneute Prüfung im Jahr 2022 und eine darauffolgende
baldige Umwandlung der Karl-Liebknecht-Straße zur Fahrradstraße ggf. auch mit
Zusatzzeichen „PKW frei“.
Zeitnahe Umwidmung der Ludwigsstraße zur Fahrradstraße
Auf der Eisenbahnstraße ist die Radwegführung chaotisch und oftmals gefährlich.
Die Umwidmung der parallel dazu verlaufenden Ludwigsstraße ggf. auch mit
Zusatzzeichen „PKW frei“ ist eine geeignete Maßnahme, um den Radverkehr im Osten
Leipzigs erheblich sicherer zu machen. Im Rahmen dessen ist auch eine geeignete
Überquerungsmöglichkeit über die Herrmann-Liebmann-Straße herzustellen.
Schaffung eines Fahrradwegs entlang der Zschocherschen Straße
Auf der Zschocherschen Straße müssen die Fahrradfahrer*innen auf einer Spur mit
Autos und Bahnen fahren, wodurch sie sich einem hohen Sicherheitsrisiko
aussetzen. An einem Fahrradweg fehlt es. Eine komplette Spur wird stattdessen
von parkenden Autos eingenommen. An dieser Stelle muss dringend Platz für einen
übersichtlichen Fahrradweg geschaffen werden, um Unfälle zu vermeiden.
Stadtzentrum fahrradfreundlicher gestalten
Radfahrer*innen haben bisher noch zu oft Probleme durch die Innenstadt zu
kommen. Gleichzeitig sollten deren Interessen nicht gegen die der
Fußgänger*innen ausgespielt werden. Wir fordern deswegen alle Straßen, die keine
Fußgänger*innenzonen sind, in Fahrradstraßen umzuwandeln und ein tragfähiges
Konzept zu entwickeln, dass in der Innenstadt Rad- und Fußverkehr miteinander in
Einklang bringt.
Stillgelegte Straßenbahngleisen fahrradsicher machen
Viel zu viele Fahrradunfälle geschehen durch unabsichtliches Hineinfahren in
Straßenbahngleisen. An mehreren Stellen Leipzigs sind diese noch nicht einmal
mehr in Benutzung. Für einen sicheren Radverkehr fordern wir eine Versiegelung
an für Radfahrer*innen gefährlichen Abschnitten. Dabei soll eine spätere
Reaktivierung der Gleise für eine dringend notwendige Stärkung des ÖPNV möglich
bleiben.
Autos auf Radwegen konsequent ahnden
Viel zu oft blockieren Autos ordnungswidrig Fahrradwege und bringen dadurch
Fahrradfahrer*innen in Gefahr, die riskant auf die Straße ausweichen müssen. Ein
strengeres Vorgehen der Behörden ist hier notwendig.
Die GRÜNE JUGEND Leipzig fordert die Stadtratsfraktion des Kreisverbandes und
den bündnisgrünen Bürgermeister auf, die genannten Punkte in ihre
kommunalpolitische Arbeit aufzunehmen und über Implementierungsmöglichkeiten mit
der GRÜNEN JUGEND Leipzig ins Gespräch zu kommen.
Begründung
erfolgt mündlich
Kommentare